Restauriertes Herbarium

DetailRestauriertes Herbarium

 

Exponat des Monats 10 / 2017

Theodorus, Jacobus, 1520 – 1590 New vollkommenlich Kräuter-Buch. Basel: Johann König, 1664.

Restauriertes Herbarium eines der bedeutendsten Botaniker des 16. Jahrhunderts, Gründer der deutschen Kurorte. An dem Buch arbeitete er sein ganzes Leben und stellte es erstmals 1588 vor. Das 1664 veröffentlichte Exemplar wurde 1995 in der Restaurierungswerkstatt von Jana Náprstková im Nationalmuseum in Prag restauriert.

„Es gibt kein Kraut auf der Welt, das für etwas nicht gut ist“, so sagt das alte tschechische Sprichwort. Das Interesse an den Wirkungen von Heilpflanzen begleitet die Menschheit seit jeher. Bereits aus der Zeit vor 4.000 Jahren stammen die ersten Nachweise über ihre Verwendung zur Heilung von Krankheiten in den Regionen Asiens und Nordafrikas. Das Bedürfnis, die Wirkungen und die Nutzung einzelner Pflanzen zu Heilzwecken festzuhalten, führte im Laufe der Jahrhunderte über mündliche Überlieferung und handschriftliche Aufzeichnungen zur Abfassung sogenannter Herbariums oder Rezepturen, die besonders nach der Erfindung des Buchdrucks einem größeren Kreis von Interessierten zugänglich wurden. Besonders im 16. Jahrhundert erfreuten sie sich großer Beliebtheit. Das bekannteste Werk aus dieser Zeit in unserem Land ist das Herbarium von Matthioli, das 1562 in der ersten tschechischen Übersetzung von Tadeáš Hájek in Prag erschien.

Es gab jedoch eine ganze Reihe weiterer bedeutender Werke dieser Art, wie das Herbarium eines der bedeutendsten Botaniker des 16. Jahrhunderts, des Arztes und Gründers der deutschen Kurorte Jacob Theodor Tabernaemontanus (1522 oder 1525-1590). An dem Buch arbeitete er sein ganzes Leben und stellte es erstmals 1588 vor.

Die beschädigte Ausgabe von 1664, die sich im Sammlungsbestand der Bibliothek des Museums in Most befindet, wurde 1995 von der Restauratorin des Nationalmuseums in Prag, Frau Jana Náprstková, restauriert.